Die Firma HanseGrand Klimabaustoffe
entwickelt ein Klimaanpassungskonzept
Die Folgen des Klimawandels stellen unser Unternehmen vor große Herausforderungen. Zum Beispiel hat die Zunahme von Extremwetterereignissen Auswirkungen auf das bisherige Produktportfolio des Unternehmens. Insgesamt steht HanseGrand am Anfang der Entwicklung klimaadaptierter Baustoffe im Straßen-, Wege-, Städte- und Wasserbau. Es ist zunehmend festzustellen, dass diese Baustoffe immer mehr nachgefragt werden. Somit ist für HanseGrand das mögliche Marktpotenzial ein erster wichtiger Indikator, der die Notwendigkeit eines umfassenden unternehmerischen Klimaanpassungskonzeptes hervorhebt, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette Verwundbarkeiten zu identifizieren und unternehmerische Chancen des Klimawandels herauszustellen.
Ziel des Vorhabens ist es, auf Basis einer Verwundbarkeitsanalyse die bisherigen Wertschöpfungsprozesse auf ihren Klimaanpassungsbedarf hin zu überprüfen und die vielfältigen Aktivitäten systematischer in die Unternehmensstrategie zu integrieren. Dabei sollen im Klimaanpassungskonzept kurzfristig umsetzbare Maßnahmen identifiziert sowie mögliche langfristige Entwicklungen abgeschätzt und verschiedene Handlungspfade in das Konzept eingebunden werden. Zum Abschluss wird eine Publikation des Vorhabensergebnisses mit Schwerpunkten veröffentlicht.
Das Forschungsprojekt Hanseklima beinhaltet auch die Neugestaltung unserer Webseiten. Durch noch optimierten und anwenderorientierten Aufbau der Inhalte mit dem Schwerpunkt auf Klimakonzepte, können mehr Unternehmen und Institutionen von den gewonnenen Erfahrungen im Bereich Klimaanpassung profitieren.
Die Firma HanseGrand Klimabaustoffe ist ein mittelständisches Unternehmen, welches in den Geschäftsfeldern wasserdurchlässige Wegedecken in ungebundener und gebundener Bauweise, Flächenentsiegelung, Regenwassermanagement, Blähton für homogenes Bauen und Begrünen, sowie im Küsten-/ Hochwasserschutz tätig ist.